Männer haben oft Bedürfnisse in Beziehungen, die sie nicht offen ansprechen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Männer sich wünschen, aber nicht äußern, und warum das so ist. Wir beleuchten die Gründe hinter der Schwierigkeit, über Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen, die oft in den gesellschaftlichen Erwartungen an Männer verwurzelt sind. Anerkennung und Wertschätzung sind zentrale Punkte, die viele Männer benötigen. Wir erklären, wie wichtige Themen wie emotionale Nähe, körperliche Intimität und klare Kommunikation zu einer besseren Beziehung beitragen können. Das Ziel ist es, das Verständnis zwischen Männern und Frauen zu fördern und eine offenere Kommunikation zu ermöglichen.

Männer in Beziehungen haben oft unausgesprochene Wünsche und Bedürfnisse, die sie aus verschiedenen Gründen nicht mitteilen. Die Diskussion dreht sich darum, warum Männer Schwierigkeiten haben, über ihre Gefühle zu sprechen. Diese Schwierigkeiten sind oft tief in der Erziehung verwurzelt, in der Männer dazu angehalten werden, stark zu sein und keine Schwäche zu zeigen. Es wird erläutert, dass viele Männer ihre eigenen Gefühle oft nicht mehr spüren können, weil sie durch gesellschaftliche Erwartungen geprägt sind. In dem Podcast wird die Frage behandelt, was Männer wirklich brauchen, um in Beziehungen glücklich zu sein. Es wird auf die Wichtigkeit von Anerkennung und Wertschätzung eingegangen, und wie Männer oft nach Bestätigung suchen, sei es im Fitnessstudio oder im Alltag. Ein Beispiel aus der Paartherapie illustriert, wie wichtig es für Männer ist, dass ihre Anstrengungen gesehen und gewürdigt werden, anstatt dass nur negative Aspekte in den Vordergrund geraten.

Takeaways:

  • Männer haben oft Schwierigkeiten, ihre Bedürfnisse und Gefühle in Beziehungen auszudrücken.
  • Gesellschaftliche Erwartungen führen dazu, dass Männer sich stark und gefühlskalt zeigen müssen.
  • Anerkennung und Wertschätzung sind für Männer in einer Beziehung von großer Bedeutung.
  • Körperliche Nähe und Intimität sind für Männer ebenfalls wichtig, nicht nur Sex.
  • Einfache und klare Kommunikation hilft, Missverständnisse zwischen Männern und Frauen zu vermeiden.
  • Männer möchten auch Schwäche zeigen dürfen, ohne dafür verurteilt zu werden.

{{cta-trennung-in-freundschaft-kontakt-website}}

{{hat-dir-der-podcast-gefallen}}

{{social-links-facebook}}

Transcript
Speaker A

Liebe Frauen, habt ihr euch jemals gefragt, was sich Männer in einer Beziehung wünschen, aber niemals danach fragen würden?

Speaker A

Es gibt Dinge, die auch Männer brauchen, aber viele Männer trauen sich nicht, darüber zu sprechen.

Speaker A

Daraus entstehen dann diese Klischees.

Speaker A

Und deswegen habe ich heute diese Dinge mal in diesen Podcast gepackt.

Speaker A

Das ist doch die Kernfrage, die Frauen schon seit Jahrtausenden beschäftigen.

Speaker A

Warum können Männer nicht reden und warum reden sie nicht über Gefühle und Bedürfnisse?

Speaker A

Dafür gibt es ja Gründe.

Speaker A

Und es ist ja auch nicht so, dass alle Männer das nicht können.

Speaker A

Es gibt ja Männer, die sind in der Lage, ihre Bedürfnisse, ihre Gefühle zu beschreiben.

Speaker A

Aber bei vielen ist es tatsächlich so, dass da entweder die notwendige Menge Alkohol notwendig ist oder eine ganz bestimmte Stimmung.

Speaker A

Und vielleicht klappt es auch dann noch nicht mal.

Speaker A

Und der Grund, weshalb das so ist, der ist eigentlich tief verwurzelt in der Männerwelt, nämlich in der Art und Weise, wie wir erzogen werden.

Speaker A

Viele Männer werden oder wurden noch nach dem Schema erzogen, wir müssen stark sein.

Speaker A

Gefühle zeigt man nicht.

Speaker A

Ein Indianer kennt keinen Schmerz, ist die Devise.

Speaker A

Und das führt sogar so weit, dass Männer ihre eigenen Gefühle gar nicht mehr spüren können und sich davon total entkoppeln manches Mal.

Speaker A

Das gibt es.

Speaker A

Und das hat alles mit diesem gesellschaftlichen Anspruch zu tun.

Speaker A

Männer sind ja dazu da, ja, stark zu sein, dafür zu sorgen, dass die Frau beschützt wird.

Speaker A

Männer sind Kämpfer, Männer sind Ritter und Retter und auch Soldaten, so im klassischen Bild der Erziehung von früher.

Speaker A

Und dass man auch Schwäche zeigen darf und mit Puppen spielt oder irgendwelche Sachen macht.

Speaker A

Das geht gar nicht.

Speaker A

Das ist nicht männlich.

Speaker A

Nein, männlich, das ist hier Muckis, das ist Stärke zeigen, das ist ein dickes Auto, das ist Status und so weiter.

Speaker A

Das sind so die typischen männlichen Attribute.

Speaker A

Doch das andere ist natürlich auch da, weil am Ende sind wir immer noch Menschen.

Speaker A

Am Ende haben wir auch das kleine Kind in uns drin, was so wie bei allen irgendwie so nach unten weggedrückt wird und was aber auch manchmal an die Reihe kommen will.

Speaker A

Und dann spüren auch Männer Unzufriedenheit.

Speaker A

Auch Männer sind dann traurig.

Speaker A

Und Männer haben Bedürfnisse, aber sie kommunizieren diese häufig nicht, weil sie denken, darüber spricht man nicht.

Speaker A

Das ist peinlich, das Bedürfnis zu nennen.

Speaker A

Ein Mann muss für sich selber sorgen.

Speaker A

Das ist vielleicht die Devise.

Speaker A

Und da sind ganz, ganz viele Glaubenssätze, die dabei eine Rolle spielen, wenn wir uns aber den Mann mal angucken, das innere Kind sozusagen im Manne, dann kann es sein, dass der auch verletzt ist.

Speaker A

Dann kann es sein, dass sein Bedürfnis einfach auch nur ist, verstanden zu werden und so weiter.

Speaker A

Und genau diese Dinge gucken wir uns jetzt mal an.

Speaker A

Und Nr.

Speaker A

Eins ist, glaube ich, Anerkennung und Wertschätzung.

Speaker A

Männer gehen ins Fitnessstudio und pumpen sich die Muckis auf, um am Ende eine Anerkennung zu bekommen.

Speaker A

Und bei Frauen insbesondere, aber vielleicht auch einfach nur bei der eigenen.

Speaker A

Oder einfach nur für sich vorm Spiegel stehend dazustehen und zu sagen, wow, guck mal hier, guck mal, 50 Kilo, 80 Kilo, 120 Kilo, gar kein Thema.

Speaker A

Da wird so ein bisschen gebettelt.

Speaker A

Und das hat alles was damit zu tun, die Anerkennung zu bekommen und den Selbstwert zu erhöhen.

Speaker A

Und da hilft es, da hilft es einfach nur, mal genau das zu sagen.

Speaker A

Hey, cool, ich finde es toll, dass du dich fit hältst z.B.

Speaker A

oder noch einfacher danke, dass du da bist.

Speaker A

Danke, dass es dich gibt.

Speaker A

Ich finde dich toll als Mann, als Papa z.B.

Speaker A

so wie du bist.

Speaker A

Da haben wir immer zwei Ebenen.

Speaker A

Das eine ist das Sein.

Speaker A

Toll, dass es dich gibt.

Speaker A

Schön, dass du so bist.

Speaker A

Und das andere ist das Tun.

Speaker A

Also auch ein Lob und Anerkennung für das Tun ist mal wichtig.

Speaker A

Danke, dass du das gemacht hast.

Speaker A

Ich hatte mal so eine Geschichte, da war ein Paar bei mir in der Paartherapie.

Speaker A

Und dann brachte der Mann plötzlich in der einen Sitzung einen Kontoauszug mit und hat guck mal, was wir im Monat alles ausgeben, wie viel Geld wir jeden Monat ausgeben.

Speaker A

Und was wollte die Frau dann machen?

Speaker A

Sie hat angefangen, die Posten aufzurechnen.

Speaker A

Da können wir sparen, da können wir sparen, da können wir sparen.

Speaker A

Darum ging es dem Mann gar nicht.

Speaker A

Er wollte einfach nur hören, dass seine Frau wertschätzt, dass er so viel arbeitet und dadurch diese finanziellen Ausgaben überhaupt erst ermöglicht hat.

Speaker A

Das wollte er hören.

Speaker A

Er wollte nur ein Danke haben.

Speaker A

Stattdessen bekam er aber immer nur die nie bist du zu Hause, nie hast du Zeit für uns.

Speaker A

Aber er hat gearbeitet, damit sich die Familie einiges leisten konnte, damit sie Urlaube machen konnten und so weiter.

Speaker A

Aber der Preis, den er dafür bezahlt hat, war die Zeit, nicht zu Hause zu sein, bei den Kindern nicht sein zu können und auch nicht bei seiner Frau.

Speaker A

Aber gleichzeitig hätte er das gerne gehabt.

Speaker A

Er hat darauf verzichtet, um Fürsorge zu zeigen.

Speaker A

Und die Frau hat nur gesehen, der ist ja nie da und hat ihr eigenes Bedürfnis geschildert.

Speaker A

Und damit, als die Frau dann sagte, toll, danke.

Speaker A

Da sagt er, mehr brauche ich nicht.

Speaker A

Danke.

Speaker A

Das hat mir jetzt weitergeholfen.

Speaker A

Kann man sich vorstellen, oder?

Speaker A

Spannend.

Speaker A

So.

Speaker A

Ja, das ist eins.

Speaker A

Bedürfnis nach Anerkennung und Wertschätzung.

Speaker A

So, Step Nr.

Speaker A

Zwei.

Speaker A

Ich glaube, den kennen auch alle.

Speaker A

Dabei geht es darum, Gespräche ohne Eskalation führen zu können.

Speaker A

Das ist auch so ein typisches Männerding.

Speaker A

Da wird immer gesagt, Männer können nicht über Gefühle sprechen, Männer können keine Konflikte bereden.

Speaker A

Aber es fühlt sich oft für uns Männer sehr, sehr anstrengend an, wenn wir so viel reden müssen, wenn wir so viel diskutieren müssen, um ein Problem zu lösen.

Speaker A

Und wir wollen einfach nur, dass das Problem gelöst wird, aber ohne das ganze Drama dazu.

Speaker A

Wir wollen nicht das ganze drumherum, sondern wir sind da eher, Die meisten Männer, ich sage jetzt mal wir, die meisten Männer sind eher pragmatisch.

Speaker A

Die wollen gar nicht so viel reden.

Speaker A

Sie wollen das Problem verstehen, sie wollen eine Lösung finden und sie wollen die Lösung machen, ohne die lange Diskussion, das Drama.

Speaker A

Und wenn das gegeben ist, dann lässt sich viel schneller zu einer Lösung finden.

Speaker A

Was passiert stattdessen?

Speaker A

Die Frau will reden, erzeugt damit Druck.

Speaker A

Der Mann will nicht reden und weicht zurück.

Speaker A

Und die Frau versucht noch mehr zu reden und erzeugt noch mehr Druck und drückt ihn dann sozusagen in die Ecke.

Speaker A

Und das bedeutet, dass er im Laufe der Zeit immer weniger reden will, immer mehr zurückweicht, jeder Diskussion aus dem Weg geht und das auf Dauer führt dazu, dass die Konflikte gar nicht mehr gelöst werden können.

Speaker A

Dabei braucht der Mann nur ein bisschen Raum für das Gespräch.

Speaker A

Das heiß Lösungsweg, offene und ruhige Kommunikation von beiden Seiten, bisschen pragmatischer und weniger emotional, weniger Vorwürfe.

Speaker A

Das ist enorm wichtig, denn wer hört schon Vorwürfe gerne?

Speaker A

Und dann kann man mit Männern auch über alles reden.

Speaker A

Wetten?

Speaker A

Jetzt bin ich gespannt, wer da alles schreibt.

Speaker A

Ich glaube, da steckt Wogen jetzt bei manchen Frauen, die sagen, um Gottes willen, nein, das kann nicht sein.

Speaker A

Nr.

Speaker A

Drei.

Speaker A

Was brauchen Männer noch?

Speaker A

Ja, sie brauchen auch, wer hätte das gedacht, emotionale Nähe und auch körperliche Nähe.

Speaker A

Beides.

Speaker A

Denn Männer, bei denen geht es nicht immer nur um Sex.

Speaker A

Sex ist schon wichtiges Element, aber berührt zu werden, auch mal gestreichelt zu werden, massiert zu werden, die Hand genommen zu bekommen und dieser Schritt der Nähe oder auch Intimität, dass das stattfindet, das ist für Männer oft auch ein Beweis, dass sie geliebt werden.

Speaker A

Deswegen brauchen sie das von den Frauen auch mal von selbst.

Speaker A

Wenn sie das Gefühl haben, dass sie immer nur selber die Initiative ergreifen müssen, dann fühlt sich das schlecht an und dann kommt wieder dieses typische Klischee, Männer wollen immer nur Sex.

Speaker A

Das gehört klar, das gehört auch dazu, aber das darf ja dann kommen, wenn beide es wollen.

Speaker A

Intimität, Berührungen, ein kleiner Kuss im Vorbeigehen, die Berührung soeben zwischendurch, das bringt schon eine ganze Menge.

Speaker A

So, dann auch ein Thema für viele Männer, vielleicht nicht für alle, aber irgendwie braucht man auch mal, braucht man mit Doppel N auch mal seinen eigenen Raum oder seine eigenen Dinge, seine Freiheit.

Speaker A

Und dann setzt er sich aufs Motorrad und fährt einfach mal weg oder macht irgendwas anderes oder geht joggen oder was auch immer.

Speaker A

Und das hat was damit zu tun, dass er auch mal diese Freiheit braucht, mal raus.

Speaker A

Und das hat nichts damit zu tun, dass er dich nicht liebt, dass er nicht mit dir zusammen sein will, sondern das ist einfach eine gewisse Balance von beidem.

Speaker A

Partnerschaft, Verbindung und Familie und Freiheit, Zeit für sich zu haben, wo keiner reinredet, wo man seinen eigenen Kopf mal auch mal haben kann und so weiter.

Speaker A

Und das heißt einfach nur gib ihm den Raum dafür, dass er das machen kann und er wird es dir danken, wenn er nicht dafür kritisiert wird, dass er schon wieder mit Motorrad unterwegs war oder schon wieder den ganzen Tag am Teich gesessen hat, um zu angeln.

Speaker A

Ne, das brauchen wir auch mal.

Speaker A

Oder irgendeine andere Möglichkeit zum Rückzug, um mal abzuschalten oder sich auszupowern oder oder um die eigene Freiheit zu genießen.

Speaker A

Nämlich dann kommen wir zu Punkt Nr.

Speaker A

Fünf und der hat es, glaube ich, in sich, weil das ist eigentlich so leicht und doch wieder so kompliziert.

Speaker A

Männer brauchen klare und einfache Kommunikation.

Speaker A

Es ist nicht schwer, nicht so viel um den heißen Brei herumreden, nicht mit geblümten Aussagen versuchen.

Speaker A

Das machen viele Frauen, die versuchen, die wollen immer dem Mann nicht zu nahe treten und dann bringen sie die Information, die ihnen wichtig ist, nicht so richtig rüber, nicht klar, sondern ja, ich hätte es ganz gerne vielleicht so und ich freue mich doch, dass das und das passiert, statt einfach zu sagen könntest du bitte deine Sachen wegräumen, wenn du mit dem Essen fertig bist, beispielsweise.

Speaker A

Puff.

Speaker A

Einfache Ansage, einfaches Verstehen für die Männer, einfache Umsetzung.

Speaker A

Wenn es mal nicht passiert, ist es keine böse Absicht, sondern dann hat es andere Gründe.

Speaker A

Aber diese Geschichte, diese einfache, klare Kommunikation, ohne das so verblümt durch die Blume auszudrücken, macht viel aus.

Speaker A

Und das schafft für Männer einfach Sicherheit, weil sie wissen, woran sie sind und und sie müssen kein Rätsel rätseln, wenn es um Kommunikation geht.

Speaker A

So, und dann sind wir bei Punkt Nr.

Speaker A

Sechs und das hat wahrscheinlich keiner gedacht oder die wenigsten oder vielleicht doch.

Speaker A

Männer, die wollen noch mal Schwäche zeigen, können wir sind ja auch nur Menschen.

Speaker A

Wie gesagt, das innere Kind ist auch da und wir haben auch Selbstzweifel.

Speaker A

Wir haben auch Dinge, bei denen wir uns ist das richtig so?

Speaker A

Aber weil wir doch gelernt haben, dass wir keine Schwäche zeigen dürfen, dass wir immer stark sein müssen, dass wir die Sache im Griff haben.

Speaker A

Das hat dazu geführt, dass wir das alles mit uns selber ausmachen.

Speaker A

Oder einige Männer, ja, nicht alle.

Speaker A

Das sind jetzt so Stereotypen, die ich hier gerade immer wieder ziehe.

Speaker A

Aber wir müssen natürlich durchaus davon ausgehen, dass jeder Mann und jeder Mensch anders ist.

Speaker A

Das ist mir auch noch mal wichtig zu betonen.

Speaker A

Trotzdem passen viele Dinge da auch auf eine große Gruppe von Männern, weil die Sozialisierung so ist.

Speaker A

Und wenn dein Mann weiß, dass er bei dir schwach sein darf, ohne dass er dafür belehrt wird, dann wird er das sehr zu schätzen wissen, dann wird er sehr dankbar sein.

Speaker A

Und er möchte wahrscheinlich auch gar keine Lösung.

Speaker A

Vielleicht so wie die Frauen auch.

Speaker A

Er möchte erstmal, dass ihn jemand versteht, dass ihm jemand zuhört.

Speaker A

Und wenn er eine Lösung haben will, dann sagt das vielleicht auch.

Speaker A

Aber auf keinen Fall will er belehrt werden, auf keinen Fall will er hören, dass man das so nicht macht oder dass er das anders machen muss und so weiter.

Speaker A

Sondern er will verstanden werden.

Speaker A

Ich glaube, das geht allen Menschen genauso.

Speaker A

Das sind die sechs Tipps zum Thema sechs Dinge.

Speaker A

Und das nicht die Dinge, die andere jetzt gedacht haben, die sich Männer von Frauen wünschen, aber niemals da mal nachfragen würden.

Speaker A

Ich fasse noch mal es sind also Lob und Anerkennung, die emotionale Sicherheit in Diskussionen ohne Drama, dann die körperliche Nähe, dann ein Gefühl von Freiheit erleben zu dürfen, Kommunikation, einfach, sachlich, pragmatisch und zu guter Letzt auch mal Schwäche zeigen zu können.

Speaker A

Ja, jetzt ist die hat dich der eine oder andere Punkt überrascht?

Speaker A

Wusstest du das schon?

Speaker A

Wie gehst du damit um?

Speaker A

Ich bin neugierig.

Speaker A

Was sagen die Frauen dazu?

Speaker A

Oh, ich sehe schon so viele Frauen Kommentare.

Speaker A

Die Männer schreiben wieder gar nichts.

Speaker A

Ich bin gespannt.

Speaker A

Antwortet doch mal.

Speaker A

Teilt mir mal eure Gedanken dazu mit.

Speaker A

Ich freue mich drauf.

Speaker A

Danke, dass du dabei warst für diesen Podcast.

Speaker A

Und wenn es gut war, gib mir gerne einen Daumen hoch, teil das Ding und abonniere den Kanal, damit du die weiteren Folgen nicht verpasst.

Speaker A

So, Das war's für heute.

Speaker A

Danke fürs Zuschauen, danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.

Speaker A

Tschüss.

Chat eröffnen chatsimple